fr
de
it
en
es
nl
 Besucher Anonym 
Startseite
Datenbank
 - 
Startseite der Datenbank
 - 
Unsere Charta
  Beobachtungen
    - 
Jahresübersicht
  Galerien
    - 
Alle Bilder
  Websitestatistik
Die Beobachtungsplätze
Links und Informationen
Migraction.net
Trägerschaft & Partner
Jahresübersicht : Col de l'Escrinet, 2025
Vorstellung
Grafiken
Nachrichten
Jährliche Berichte
Übersicht der Gesamtzahlen, der Phänologie usw.
 
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen oder mehrere Standorte, ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Vergleich der Dauern des Vogelzugs : Diese Grafik stellt die Dauer der Schlüsselzahlen des Vogelzugs dar. Es ist möglich, mehrere Standorte auf derselben Grafik zu vergleichen.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen oder mehrere Standorte, ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Vergleich der Durchzugszeiten : Diese Grafik stellt die Daten der Schlüsselzahlen des Vogelzugs dar. Es ist möglich, mehrere Standorte auf derselben Grafik zu vergleichen.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , alle Jahre und eine Art.

Interannuelle Schwankungen : Vergleich der jährlichen Durchzugssummen.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Evolution der Phänologie : Kumulative Darstellung des Durchzusgverlaufs. Die roten Linien zeigen den Median (50 %) sowie das 10 %- und das 90 %-Perzentil.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , alle Jahre und eine Art.

Verschiebung der Daten : Diese Grafik zeigt die interannuelle Entwicklung der Daten und der Dauer der Schlüsselzahlen des Vogelzugs.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Phänologie pro Stunde : Tageszeitlicher Verlauf des Durchzugs. Bei Auswahl eines einzelnen Jahres wird das Mittel der übrigen Jahre grau dargestellt.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Phänologie für die Saison : Jahreszeitlicher Verlauf des Durchzugs (Tagessummen). Die Dekadensumme ist rot dargestellt. Bei Auswahl eines einzelnen Jahres wird das Mittel der übrigen Jahre grau dargestellt.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

relativer Zug : Jahreszeitlicher Verlauf des Durchzugs (dargestellt ist die relative Verteilung auf einzelne Tage). Die Verteilung auf einzelne Dekaden ist rot dargestellt. Bei Auswahl eines einzelnen Jahres wird das Mittel der übrigen Jahre grau dargestellt.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Phänologie pro Dekade (10 Tage) : Jahreszeitlicher Verlauf des Durchzugs (Dekadensummen). Bei Auswahl eines einzelnen Jahres wird das Mittel der übrigen Jahre grau dargestellt.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Stundenmittel (je Dekade) : Tageszeitlicher Verlauf des Durchzugs (relative Anzahl je Stunde und Dekade). Bei Auswahl eines einzelnen Jahres wird das Mittel der übrigen Jahre grau dargestellt.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Phänologie pro Pentade (5 Tage) : Jahreszeitlicher Verlauf des Durchzugs (Pentadensummen). Bei Auswahl eines einzelnen Jahres wird das Mittel der übrigen Jahre grau dargestellt.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Stundenmittel (je Pentade) : Tageszeitlicher Verlauf des Durchzugs (relative Anzahl je Stunde und Pentade). Bei Auswahl eines einzelnen Jahres wird das Mittel der übrigen Jahre grau dargestellt.
Verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein einzelnes Jahr und alle Arten.

Übersicht : Diese Tabelle zeigt die Gesamtzahlen (untergliedert nach Zugperioden) sowie die Gesamtzahlen in den letzten Beobachtungstagen. Die obere Tabelle enthält die Zielarten der Beobachter.
Verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen Standort , ein einzelnes Jahr und alle Arten.

Zusammenfassung des Vogelzugs : Diese Tabelle zeigt die Durchzugszeiten für jede Art am ausgewählten Standort in einem gegebenen Jahr
Verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für einen oder mehrere Standorte, ein oder mehrere Jahre und alle Arten.

Beobachtungsfrequenz : Beobachtungsintensität je Beobachtungspunkt je Jahr oder je Tag bei Auswahl eines einzelnen Jahres.
Nicht verfügbar. Diese Darstellung ist verfügbar für für alle Standorte , ein oder mehrere Jahre und eine Art.

Verbreitungskarte : Karte der relativen Bedeutung einzelner Beobachtungspunkte für eine einzelne Art. Die Punktgröße zeigt die Ind.zahl je Zählperiode.

Periode : vom Samstag, 22. Februar 2025 bis zum Montag, 21. April 2025

Anzahl der Beobachtungstage : 59
Dauer der Beobachtung (Stunden) : 717h28

Anzahl der Vögel : 398027
Montag  2025 04h35-19h04- Dauer : 14h29 
abnehmender Mond (23 Tage) : Mond: Aufgang um 3h48 und Untergang um 12h42
Sonne: Aufgang um 06h46 und Untergang um 20h34
Dämmerung: morgens um 06h15 und abends um 21h06
Bemerkungen :
04h35-05h00 : Félix Thévenet Sara Le Marchand Guillaume Hayart Flora Taverner Redha Tabet Thomas Salaün Joseph Ducourant Théo Aubry Rémi Métay Brice Palladino Thomas Chateignier Fabien Delorme Adèle Tourte
 Zielarten
Gesamtzahl
    Kormoran (Phalacrocorax carbo)
3919
    Schwarzstorch (Ciconia nigra)
13
    Schwarzmilan (Milvus migrans)
2078
    Rotmilan (Milvus milvus)
814
    Rohrweihe (Circus aeruginosus)
911
    Sperber (Accipiter nisus)
1947
    Mäusebussard (Buteo buteo)
769
    Fischadler (Pandion haliaetus)
92
    Turmfalke (Falco tinnunculus)
2122
    Baumfalke (Falco subbuteo)
50
    Mittelmeermöwe (Larus michahellis)
15
    Mauersegler (Apus apus)
403
    Alpensegler (Tachymarptis melba)
609
    unbest. Schwalbe (Hirundinidae sp.)
250
    Uferschwalbe (Riparia riparia)
64
    Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
5124
    Mehlschwalbe (Delichon urbicum)
744
    Wiesenpieper (Anthus pratensis)
1315
    Schafstelze (Motacilla flava)
2010
    Haussperling (Passer domesticus)
28
    Fink, unbestimmt (Fringillidae sp.)
1222
    Buchfink (Fringilla coelebs)
285106
    Girlitz (Serinus serinus)
3095
    Grünfink (Chloris chloris)
271
    Stieglitz (Carduelis carduelis)
7798
    Erlenzeisig (Spinus spinus)
6208
    Bluthänfling (Linaria cannabina)
3498
    Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes)
2215
  Anzahl pro Tag
17
auf dem Zug
1
auf dem Zug
33
auf dem Zug
4
auf dem Zug
4
auf dem Zug
3
auf dem Zug
1
auf dem Zug
1
auf dem Zug
8
auf dem Zug
3
auf dem Zug
3
auf dem Zug
67
auf dem Zug
4
auf dem Zug
5
auf dem Zug + 2 Zugumkehr
11
auf dem Zug
1038
auf dem Zug + 5 Zugumkehr
41
auf dem Zug + 20 Zugumkehr
1
auf dem Zug
85
auf dem Zug
1
auf dem Zug
8
auf dem Zug
37
auf dem Zug
7
auf dem Zug
3
auf dem Zug
46
auf dem Zug
1
auf dem Zug
1
auf dem Zug
24
auf dem Zug
 Andere Arten
Gesamtzahl
   unbestimmter Vogel (Aves sp.)
19
    Tannenmeise (Periparus ater)
78
    unbest. Sperlingsvogel (Passeriformes sp.)
4131
  Anzahl pro Tag
1
auf dem Zug
2
auf dem Zug
18
auf dem Zug
Visionature
VisioNature est un outil développé avec la collaboration du réseau LPO. Grâce aux technologies Internet, débutants, amateurs et professionnels naturalistes, peuvent partager en temps réel leur découverte et ainsi améliorer la connaissance et la protection de la faune

Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025